Saisonbericht SG Fürstenland FU16 – Saison 2021/2022

Mit über 30 motivierten Juniorinnen aus den Stammvereinen HC Uzwil, HC Flawil und Forti Gossau und somit zwei FU16 Teams startete das Trainerteam ins Projekt SG Fürstenland. Nachdem auf der FU14 sowie FU18 Stufe das SG Fürstenland Projekt bereits letzte Saison erfolgreich implementiert und ein Aufstieg in die Inter Stärkeklasse gelang, sollten nun die FU16 Juniorinnen nachziehen.

Das langfristige sportliche Ziel der SG Fürstenland ist es, in der Region den Mädchenhandball attraktiver zu machen und auf allen Altersstufen Juniorinnen individuell fördern und auf der Interstufe Meisterschaftsspiele absolvieren zu können.

Zu Beginn der Saison ging es in erster Linie darum, nach der Corona bedingt längeren Pause handballtechnisch wieder in Fahrt zu kommen. Zudem wurde viel in Teambildung investiert, damit die Juniorinnen aus den drei Vereinen sich finden und gemeinsame Teams bilden konnten. Die Herkulesaufgabe für das Trainerteam bestand darin, die Spielerinnen in zwei Kader, der ambitionierten SG Fürstenland Hornets sowie der zukunftsorientierten SG Fürstenland Futuro, aufzuteilen. Die beiden Teams trainierten über die Saison gemeinsam und unterstützen sich auch an Meisterschaftsspielen gegenseitig.

Mit dem Meisterschaftsstart wurden die beiden Teams erstmals auf die Probe gestellt. Nach einer guten taktischen und technischen Saisonvorbereitung sowie dem Turniersieg an der Lemon Trophy in Neftenbach stand dem Start der Meisterschaftsspiele und somit den Ernstkämpfen nichts mehr im Weg. Die SG Fürstenland Hornets zeigten von Beginn weg eine beeindruckende Leistung und konnten alle Spiele in der Meisterschaft sowie im Cup siegreich gestalten und somit bereits nach der Hinrunde an den Aufstiegsspielen für die Inter Stärkeklasse teilnehmen. Die SG Fürstenland Futuro benötigte etwas länger Zeit, um sich als Mannschaft zusammen zu finden, setzte aber auch bereits in der Hinrunde erste Ausrufezeichen und schloss die starke Gruppe auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz ab.

Nachdem die SG Fürstenland Hornets verlustpunktlos auch die zwei Aufstiegsspiele klar gewann und zudem in den Cupfinal einzog, war die Hinrunde aus Sicht der SG Fürstenland FU16 perfekt verlaufen. In der Rückrunde hatten die SG Fürstenland Hornets nun definitiv ansprechende Gegnerinnen und auch im einen oder anderen Spiel etwas mehr zu kämpfen. Dennoch zeigten die Fürstenländerinnen über alle Spiele gute Teamleistungen und konnten mit dem Cupsieg gegen den LC Brühl sowie dem 1. Tabellenrang in der Inter Abstiegsrunde eine perfekte Saison krönen. In der SG Fürstenland Futuro wurden in der Rückrunde bereits Perspektivspielerinnen der FU14 Inter in den Kader eingebaut und die FU16 Spielerinnen konnten auf verschiedenen Positionen Verantwortung übernehmen. Auch in der Rückrunde erzielte das Futuro diverse Siege und konnte grosse Gegnerinnen ärgern oder sogar besiegen. Somit schlossen die Fürstenländerinnen ihre Regio Gruppe auf dem sensationellen 2. Tabellenplatz ab.

Somit konnte das Trainerteam sowie die Juniorinnen beider FU16 Teams ein durchwegs positives Fazit der ersten SG Fürstenland FU16 Saison setzten. Es wurden durchs Band alle gesetzten Ziele erreicht und mit dem Erhalt des Platzes in der Inter Stärkeklasse erreicht, dass die SG Fürstenland in der neuen Saison auf allen Juniorinnen Stufen FU14/FU16/FU18 in der Inter Stärkeklasse vertreten sein wird. Ein Dank gebührt allen FU16 Juniorinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und Motivation für den Handballsport.